 
  
        
        
        БИБЛИОГРАФИЯ 
Перепечатана из немецкого издания книги в частичном 
сокращении. G. W. — Freud S. Gesammelte Werke. Bd. 1-17. L., 1940. Frankfurt a. 
M. 1968. 
В области примечаний в квадратных скобках указан год 
публикации работы, а буквенный индекс при нем соответствует расположению 
публикации в полной библиографии Фрейда, помещенной в последнем томе английского 
издания (Standart Edition of the Complete Psychological Works of Sigmund Freud). 
Abel K. Über den Gegensinn der Urworte. Leipzig, 1884. 
Abraham K. Die psychosexuellen Differenzen der Hysterie 
und der Dementia praecox // Zentr.-Bl. Nervenheilk. N. F. 1908. Bd. 19. S. 521. 
Abraham K. Untersuchungen über die früheste prägenitale 
Entwicklungsstufe der Libido // Intern. Ztschr. ärztl. Psychoanal. 1916. Bd. 4. 
S. 71. 
Abraham K. Die Spinne als Traumsymbol // Intern. Ztschr. 
Psychoanal. 1922. Bd. 8. S. 470. 
Abraham K. Versuch einer Entwicklungsgeschichte der 
Libido. Leipzig etc., 1924. 
Adler A. Der psychische Hermaphroditismus im Leben und in 
der Neurose // Fortschr. Med. 1910. Bd. 28. S. 486. 
Adler A. Über den nervösen Charakter. Wiesbaden, 1912. 
Alexander F. Über Traumpaare und Traumreihen // Intern. 
Ztschr. Psychoanal. 1925. Bd. 11. S. 80. 
Andreas-Salome L. “Anal” und “Sexual” // Imago. 1916. Bd. 
4. S. 249. 
Betlheim S., Hartmann H. Über Fehlreaktionen des 
Gedächtnisses bei Korsakoffscher Psychose // Arch. Psychiat. und Nervenkr. 1924. 
Bd. 72. S. 278. 
[489] 
Binet A. Etudes de Psychologie experiementale: Le 
fetichiame dans l'amour. P., 1888. 
Bim C. Über den Traum. Bonn, 1878. 
Bloch I. Beiträge zur Atiologie der Psychopathia sexualis. 
Dresden, 1902-1903. 2 Bd. 
Bölsche W. Das Liebesleben in der Natur. Jena, 1911-1913. 
2 Bd. 
Brill A. A. Psychoanalysis: Its theories and practical 
applications. Philadelphia; L., 1912. 
Brunswick R. M. Die Analyse eines Eifersuchtswahnes // 
Intern. Ztschr. Psychoanal. 1928. Bd. 14. S. 458. 
Burlingham D. Kinderanalyse und Mutter // Psychoanal. Päd. 
1932. Bd. 6. S. 269. 
Deutsch H. Okkulte Vorgänge während der Psychoanalyse // 
Imago. 1926. Bd. 12. S. 418. 
Deutsch H. Über die weibliche Homosexualität // Intern. 
Ztschr. Psychoanal. 1932. Bd. 18. S. 219. 
Du Prel C. Die Philosophie der Mystik. Leipzig, 1885. 
Eisler M. J. Beiträge zur Traumdeutung // Intern. Ztschr. 
ärztl. Psychoanal. 1919. Bd. 5. S. 295. 
Eisler R. Weltenmantel und Himmelszelt München, 1910. 2 
Bd. 
Fechner G. T. Elemente der Psychophysik. Leipzig, 1860. 
Federn P. Über zwei typische Traumsensationen // Jb. 
Psychoanal. 1914. Bd. 6. S. 89. 
Ferenczi S. Entwicklungsstufen des Wirklichkeitssinnes // 
Intern. Ztschr. ärztl. Psychoanal. 1913. Bd. l. S. 124. 
Ferenczi S. Die Symbolik der Brücke // Intern. Ztschr. 
Psychoanal. 1921. Bd. 7. S. 211. 
Ferenczi S. Die Brückensymbolik und die Don Jüan-Legende 
// Ibid. 1922. Bd. 8. S. 77. 
Ferenczi S. Zur Psychoanalyse von Sexualgewohnheiten // 
Ibid. 1925. Bd. 11. S. 6. 
Fliess W. Der Ablauf des Lebens. Wien, 1906. 
[490] 
Freud S. Übersetzung mit Vorrede und Anmerkungen von H. 
Bernheims “De la Suggestion et de ses applications a la therapeutique” (Paris, 
1886) unter dem Titel “Die Suggestion und ihre Heilwirkung”. Wien, 1888-1889. 
Freud S. Zur Auffassung der Aphasien. Wien, 1891. 
Freud S. Übersetzung von H. Bernheims “Hypnotisme, 
Suggestion et Psychotherapie: etudes nouvelles” (Paris, 1891) unter dem Titel 
“Neue Studien über Hypnotismus, Suggestion und Psychotherapie”. Wien, 1892. 
Freud S. Inhaltsangaben der wissenschaftlichen Arbeiten 
des Privatdozenten Dr. Sigm. Freud (1887-1897). Wien, 1897. 
Freud S. Die Traumdeutung. Wien, 1900. 
Freud S. Zur Psychopathologie des Alltagslebens // G. W. 
Bd. 4. [1901b]. 
Freud S. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. 
Wien, 1905с. 
Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Wien, 
1905. 
Freud S. Bruchstück einer Hysterieanalyse // G. W. 
Bd. 5. S. 163.[1905e]. 
Freud S. Meine Ansichten über die Rolle der Sexualität in 
der Atiologie der Neurosen // G. W. Bd. 5. S. 149. [1906a]. 
Freud S. Zwangshandlungen und Religionsübung // G. W. Bd. 
7. S. 129. [1907b]. 
Freud S. Zur sexuellen Aufklärung der Kinder // G. W. Bd. 
7. S. 19. [1907с]. 
Freud S. Hysterische Phantasien und ihre Beziehung zur 
Bisexualität // G. W. Bd. 7. S. 191. [1908a]. 
Freud S. Charakter und Analerotik // G. W. Bd. 7. S. 
203.[1908b]. 
Freud S. Über infantile Sexualtheorien // G. W. Bd. 7. 
S.171.[1908с]. 
Freud S. Die kulturelle Sexualmoral und die moderne 
Neurosität // G. W. Bd. 7. S. 143. [1908d]. 
[491] 
Freud S. Der Dichter und das Phantasieren //G W Bd. 7. S. 
213.[1908e]. 
Freud S. Allgemeines über den hysterischen Anfall // G. W. 
Bd. 7. S. 235. [1909a]. 
Freud S. Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben // 
G. W. Bd. 7. S. 243. [1909b]. 
Freud S. Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose // 
G. W. Bd. 7. S. 381. [1909d]. 
Freud S. Über Psychoanalyse. Wien, 1910. 
Freud S. Über den Gegensinn der Urworte // G. W. Bd. S. 
214. [1910e]. 
Freud S. Die psychogene Sehstörung in psychoanalytischer 
Auffassung // G. W. Bd. 8. S. 94. [1910t]. 
Freud S. Psychoanalytische Bemerkungen über einen 
autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (Dementia paranoides) // G. W. 
Bd. 8. S. 240. [1911]. 
Freud S. Über neurotische Erkrankungstypen // G. W. Bd. 
8. S. 322. [1912с]. 
Freud S. Totem und Tabu. Wien, 1913. 
Freud S. Ein Traum als Beweismittel // G. W. Bd. 10. S. 
12.[1913a]. 
Freud S. Die Disposition zur Zwangsneurose // G. W. Bd. 
8. S. 442. [1913i]. 
Freud S. Zur Einführung des Narzißmus! / G. W. Bd. 10. S. 
138.[1914с]. 
Freud S. Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung 
// G. W. Bd. 10. S. 44. [1914d]. 
Freud S. Weitere Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse. 
2. Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten // G. W. Bd. 10. S. 126. [1914g]. 
Freud S. Triebe und Triebschicksale // G. W. Bd. 10. S. 
210. [1915с]. 
Freud S. Die Verdrängung // G. W. Bd. 10. S. 248. 
[1915d]. 
Freud S. Das Unbewußte // G. W. Bd. 10. S. 26. [1915e]. 
[492] 
Freud S. Mitteilung eines der psychoanalytischen Theorie 
widersprechenden Falles von Paranoia // G. W. 
Bd.10. S. 234.[1915f]. 
Freud S. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. 
Wien, 1916-1917 [1915-1917]. 
Freud S. Über Triebumsetzungen, insbesondere der 
Analerotik // G. W. Bd. 10. S. 402. [1917с]. 
Freud S. Metapsychologische Ergänzung zur Traumlehre // G. 
W. Bd. 10. S. 412. [1917d]. 
Freud S. Trauer und Melancholie // G. W. Bd. 10. S. 428. 
[1917e]. 
Freud S. Aus der Geschichte einer infantilen Neurose // G. 
W. Bd. 12. S. 29. [1918b]. 
Freud S. Das Unheimliche // G. W. Bd. 12. S. 229. 
[1919h]. 
Freud S. Jenseits des Lustprinzips, Wien, 1920. Freud 
S. Massenpsychologie und Ich-Analyse. Wien, 1921. 
Freud S. Traum und Telepathie // G. W. Bd. 13. S. 165. 
[1922a]. 
Freud S. “Psychoanalyse” und “Libidotheorie” // G. W. Bd. 
13. S. 211. [1923a]. 
Freud S. Das Ich und das Es. Wien, 1923b. 
Freud S. Die infantile Genitalorganisation // G. W. Bd. 
13. S. 293.[1923e]. 
Freud S. Das ökonomische Problem des Masochismus // G. W. 
Bd. 13. S. 371. [1924с]. 
Freud S. Der Untergang des Ödipuskomplexes // G. W. Bd. 
13. S. 395. [1924d]. 
Freud S. Notiz über den “Wunderblock” // G. W. Bd. 13. S. 
3. [1925a]. 
Freud S. Selbstdarstellung. Wien, 1934. 
Freud S. Einige psychische Folgen des anatomischen 
Geschlechtsunterschieds // G. W. Bd. 14. S. 19. [1925j]. 
Freud S. Hemmung, Symptom und Angst. Wien, 1926. 
[493] 
Freud S. Die Frage der Laienanalyse. Wien, 1926e. 
Freud S. Nachwort zur Frage der Laienanalyse // G. W. Bd. 
14. S. 287.[1927a]. 
Freud S. Die Zukunft einer Illusion. Wien. 1927. 
Freud S. Fetischismus // G. W. Bd. 14. S. 311. [1927e]. 
Freud S. Das Unbehagen in der Kultur. Wien. 1930. 
Freud S. Über die weibliche Sexualität // G. W. Bd. 14. S. 
517. [1931b]. 
Freud S. Zur Gewinnung des Feuers // G. W. Bd. 16. S. 
3.[1932a]. 
Freud S. Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die 
Psychoanalyse. Wien, 1933. 
Freud S. Wanim Krieg? Paris, 1933. 
Freud S. Nachschrift 1935 zur Selbstdarstellung // G. W. 
Bd. 16. S. 31. [1935a]. 
Freud S. Der Mann Moses und die monotheistische Religion 
// G. W. Bd. 16. S. 103. [1939a]. 
Freud S. Abriß der Psychoanalyse // G. W. Bd. 17. S. 67. 
[1940a]. 
Freud S. Aus den Anfängen der Psychoanalyse. London; 
Frankfurt a. M., 1962. 
Freud S. Briefe 1873-1939 / Hrsg. E. L. Freud. Frankfurt, 
a. M., 1960. 
Freud S. Vorwort // Freud S., Bullit W. S. Thomas Woodrow 
Wilson, Twenty-eighth President of the United States: A psychological Study. 
Boston; L., 1967. 
Freud S., Breuer J. Über den psychischen Mechanismus 
hysterischer Phänomene: Vorläufige Mitteilung // G. W. Bd. l. S. 81. [1893a]. 
Freud S., Breuer J. Über den psychischen Mechanismus 
hysterischer Phänomene [revidiertes Stenogramm von Vortr.] // Wien. Med. Presse. 
1893. Bd. 34, N 4. Kol.121; N 5. Kol. 165. 
Freud S., Breuer J. Über die Berechtigung, von der 
Neurasthenie einen bestimmten Symptomenkomplex als 
[494] 
“Angstneurose” abzutrennen // G. W. Bd. l. S. 315. 
[1895b]. 
Freud S., Breuer J. Studie über Hysterien. Wien, 1895d. 
Groddeck G. Das Buch von Es. Wien, 1923. 
Hall G. S. A synthetic genetic study of fear // Amer. J. 
Psychol. 1914. Vol. 24. P. 149. 
Hildebrandt F. W. Der Traum und seine Verwerthung für's 
Leben. Leipzig, 1875. 
Hitschmann E. Freuds Neurosenlehre. 2. Aufl. Wien, 1913. 
Hag-Hellmuth H. von. Ein Traum, der sich selbst deutet // 
Intern. Ztschr. ärztl. Psychoanal. 1915. Bd. 3. S. 33. 
Janet P. Psychoanalysis: Rapport par M. le Dr. Pierre 
Janet // Intern. Congr. Med. 1913. Vol. 17. P. 13. 
Jodl F. Lehrbuch der Psychologie. Stuttgart, 1896. 
Jones E. The psychopathology of everyday life // Amer. J. 
Psychol. 1911. Vol. 22. P. 477. 
Jones E. Der Alptraum in seiner Beziehung zu gewissen 
Fonmen des mittelalterlichen Aberglaubens / Übers. H. Sachs. Leipzig; Wien, 
1912. 
Jung C. Y. Über die Psychologie der Dementia praecox. 
Halle, 1907. 
Kaplan L. Grundzüge der Psychoanalyse. Wien, 1914. 
Lampl-de-Groot J. Zur Entwicklungsgeschichte des Ödipuskomplexes der Frau // 
Intern. Ztschr. Psychoanal. 1927. Bd.13. S. 269. 
Leuret F. Fragments psychologiques sur la folie. P., 
1834. 
Levy L. Die Sexualsymbolik der Bibel und Talmuds // 
Ztschr. Serwiss. 1914. Bd. l. S. 274, 318. 
Lichtenberg G. C. von. Witzige und satirische Einfälle. 
Göttingen, 1853. Bd. 2. 
[495] 
Lindner S. Das Saugen an den Fingern, Lippen etc. bei den 
Kindern (Ludein) // Jb. Kinderheilk. N. F. 1879. Bd. 14. S. 68. 
Maeder A. Contributions a la psychopathologie de la vie 
quotidienue // Arch. psychol. 1906. Vol. 6. P. 148.Maeder A. Nouvelles 
contributions a la psychopathologie de la vie quotidienne // Ibid. 1908. Vol. 7. 
P. 283. 
Maeder A. Über die Funktion des Traumes // Jb. 
psychoanal. und psychopathol. Forsch. 1912. Bd. 4. S. 692. 
Maury L. F. A. Le sommeil et les reves. P., 1861. 
Meijer A. F. De Behandeling van Zenuwzieken door 
Psycho-Analyse. Amsterdam, 1915. 
Meringer R., Mayer C. Versprechen und Verlesen: eine 
psychologisch-linguistische Studie. Wien. 1885. 
Näcke P. Kritisches zum Kapitel der normalen und 
pathologischen Sexualität // Arch. Psychiat. und Nervenk. 1899. Bd. 32. S. 356. 
Nordenskjöld 0. et al. Antarctic: Zwei Jahre in 
Schnee und Eis am Südpol. B., 1904. 2 Bd. 
Pfister 0. Die psychoanalytische Methode. Leipzig; 
B., 1913. 
Rank 0. Der Mythus von der Geburt des Helden. 
Leipzig; Wien, 1909. 
Rank 0. Ein Beispiel von poetischer Verwertung des 
Versprechens // Zentr.-Bl. Psychoanal. 1910a. Bd. l. S. 109. 
Rank 0. Ein Traum, der sich selbst deutet // Jb. 
psychoanal. und psychopathol. Forsch. 1910b. Bd. 2. S. 465. 
Rank 0. Aktuelle Sexualregungen als Traumanlässe 
// Zentr.-Bl. Psychoanal. 1912a. Bd. 2. S. 596. 
Rank 0. Das Inzest-Notiv in Dichtung und Sage. 
Leipzig; Wien, 1912b. 
[496] 
Rank 0. Das Trauma der Geburt. Wien, 1924. 
Regis E., Hesnard A. La Psychoanalyse des nevroses et des 
psychoses. P., 1914. 
Reih Th. Die Pubertätsriten der Wilden // Imago. 
1915-1916. Bd. 4. S. 125, 189. 
Reih Th. Völkerpsychologische Parallelen zum Traumsymbol 
des Mantels // Intern. Ztschr. Psychoanal. 1920. Bd. 6. S. 350. 
Sachs H. Traumdeutung und Menschenkenntnis // Jb. 
psychoanal. und psychopathol. Forsch. 1912. Bd. 3. S. 568. 
Schemen K. A. Das Leben des Traumes. B., 1861. 
Schrötter K. Experimentelle Traume // Zentr.-Bl. 
Psychoanal. 1912. Bd. 2. S. 638. 
Schubert G. H, von. Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 
1814. 
Sigmund Freud / Oskar Pfister: Briefe 1909 bis 1939 / Hrsg. 
E. L. Freud nnd H. Meng. Frankfurt a. M., 1963a. 
Sigmund Freud / Karl Abraham: Briefe 1907 bis 1926 / Hrsg. 
von H. C. Abraham und E. L. Freud. Frankfurt a. M., 1965a. 
Sigmung Freud / Lou Andreas-Salome Brifwechsel / Hrsg. E. 
Pfeiffer. Frankfurt a. M., 1966a. 
Sigmund Freud / Arnold Zweig. Brietwechsel / Hrsg. E. L. 
Freud. Frankfurt a. M., 1968a. 
Silberer H. Bericht über eine Methode, gewisse 
symbolische Halluzinations-Erscheinungen hervorzurufen und zu beobachten // Jb. 
psychoanal. und psychopathol. Forsch. 1909. Bd. l. S. 513. 
Silberer H. Symbolik des Erwachens und Schwellensymbolik 
überhaupt // Ibid. 1912. Bd. 3. S. 621. 
Silberer H. Probleme der Mystik und ihrer Symbolik. Wien, 
1914. 
Sperber H. Über den Einfluß sexueller Momente auf 
Entstehung und Entwicklung der Sprache // Imago. 1912. Bd. l.S.405. 
[497] 
Stärcke J. Aus dem Alltagsleben // Intern. Ztschr ärztl. 
Psychoanal. 1916. Bd. 4. S 21, 98. 
Stekel W. Die Sprache des Traumes. Wiesbaden, 1911. 
Strümpell L. Die Natur und Entstehung der Träume. Leipzig, 1877. 
Toulouse E. Emile Zola: enquete medico-psychologi-que. 
P., 1896. 
Vold J. M. Über den Traum. Leipzig, 1910-1912. 2 Bd. Wundt W. 
Grundzüge der physiologischen Psychologie. Leipzig, 1874.  |